Weiterbildung
Das e.u.(z.) ist weit über die Grenzen Niedersachsen hinaus bekannt und im Umweltbereich eine bundesweit anerkannte Institution. Die Bildungsstätte bietet Informationen und Qualifizierung in den Bereichen Energie-Einsparung, erneuerbare Energien, ökologisches Bauen, Luftdichtheit und Bauphysik an.
co2online als gemeinnützige Beratungsgesellschaft engagieren wir uns seit 2003 für den Klimaschutz. Wir möchten helfen, den Klimawandel zu stoppen. Unser Ziel ist es, den Energieverbrauch von Privathaushalten und die damit verbundenen CO2-Emissionen zu reduzieren. Verbraucher*innen profitieren zusätzlich von eingesparten Energiekosten. Jeder kann seine CO2-Bilanz verbessern und das Klima schützen.
Unser Team aus Kommunikations- und Energieexpert*innen zeigt, wie das in der Praxis funktioniert. Wir informieren und beraten Verbraucher*innen im Internet beim Energiesparen – und gehen dabei auf die individuelle Situation unserer Nutzer*innen ein.
Hannover summt. Am Sinnvollsten und Wirkungsvollsten für die bedrohten Wildbienen ist die Erhaltung von natürlichen Nistplätzen und heimischen Pflanzengesellschaften in der freien Landschaft! Für die Erhaltung von wertvollen Biotopen setzen sich Naturschutzverbände und einzelne Wildbienenkenner ein. Sie als Garten- oder Balkonbesitzer können diese wertvollen Landschaften nicht direkt schützen. Allerdings haben Sie die Möglichkeit, die Ihnen selbst zur Verfügung stehenden Grünflächen lebendig zu gestalten, dort Nistmöglichkeiten anzubieten und das Nahrungsangebot für unsere Bestäuber zu verbessern.
Pflanzwettbewerb "Wir tun was für Bienen 2020"
Gemeindewerke Wedemark GmbH
Kundenbüro im Rathaus der Gemeinde Wedemark
Fritz-Sennheiser-Platz 1
30900 Wedemark/Mellendorf
Öffnungszeiten des Kundenbüros der Gemeindewerke
Montag 8:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag 8:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag geschlossen
Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Telefon: 05130 / 9751 250
Telefax: 05130 / 9751 251